Jugendbegegnung Bleicherode – Gostyn 2025
Montag, 20.10.2025: Mittagszeit. Nun war es soweit. Der Reisebus der uns freundschaftlich verbundenen Schule in Gostyn /Polen kam an der Rothleimmühle in Nordhausen an. 21 Schüler(innen) und 2 Lehrerinnen entstiegen dem Bus und würden von nun an mit der Schüler- und Lehrergruppe des Schiller - Gymnasiums in gleicher Stärke ein fünftägiges Kennenlern- und Kulturprogramm mit Leben und Freude füllen.
Nachdem alle ihre Zimmer in der Rothleimmühle bezogen hatten und der Hunger gestillt war, gab es angeleitete Vorstellungs- und Spielrunden. In der „Creative Corner“ konnte jeder künstlerische Ideen verwirklichen.
Dienstag, 21.10.2025: Bleicherode. Die morgendliche musikalische Begrüßung der polnischen Delegation in der Aula des Schiller – Gymnasiums durch Gymnasiasten sowie die Begrüßungsworte durch den Schulleiter, Herrn Gaßmann, den 1. Beigeordneten, Herrn Nüßle, und den Landrat, Herrn Jendricke, verliehen diesem Projektstart einen festlichen Rahmen. Anschließend gaben von Lehrern durchgeführte Workshops den polnischen und deutschen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf künstlerischer und sportlicher Ebene kennenzulernen. Es folgten eine sportliche Sprachanimation (spielerischer Vokabelerwerb) sowie eine Stadtrallye mit Aufgaben. Großes Interesse fanden auch die Alte Kanzlei und das Schulmuseum.
Mittwoch, 21.10.2025: Weimar. Mit Fotoaufträgen gingen die Schüler in gemischten Gruppen ins Bauhaus - Museum und ins Goethe - Haus. Ein jeder sollte Interessantes, Ungewöhnliches, Skurriles, und natürlich auch Lustiges zum Fotomotiv machen. Der Appetit wurde in der Jugendherberge „Germania“ gestillt. Bei der allabendlichen Reflexionsphase wurde festgestellt, dass sich ein nochmaliger Besuch dieser Orte wegen der Informationsfülle lohnt.
Donnerstag, 23.10.2025: Erfurt. Regen. Viel Regen. Die Stadtführerinnen haben uns mit gelegentlichen Unterstellmöglichkeiten vom Domplatz unter anderem zum Waidspeicher, zur Predigerkirche, zur Alten Synagoge und auf die Krämerbrücke geführt. Hierbei erfuhren wir mit gut ausgewählten Informationen in englischer Sprache Wissenswertes über die Geschichte unserer Landeshauptstadt. Danach gab es Zeit zur besonderen Verfügung.
Am Ende trafen viele zufriedene Gesichter wieder am Domplatz ein.
Freitag, 24.10.2025: Frühstück, Stubenkontrolle, gemeinsame Abfahrt im polnischen Reisebus nach Bleicherode. In der Schulaula präsentierten die Schüler ihre ausgewählten Fotos in digitaler Form und erzählten, warum sie diesen Bildern eine Bedeutung beimessen. Das anschließend gezeigte Video – aus Interviewsequenzen der vergangenen 4 Tage zusammengeschnitten – bot allen Teilnehmern die Möglichkeit des Nacherlebens schöner und lustiger Momente. Mit dem Verteilen der Gastgeschenke wurde vielen etwas wehmütig um das Herz, denn es standen jetzt nur noch das Mittagessen und dann die Abreise an.
Der Wunsch nach einer Fortsetzung dieser freundschaftlichen Beziehung liegt nicht nur in der Luft, sondern ist explizit geäußert worden. Also, dieser Abschied ist nur ein vorläufiger. Ein vorerst letzter Gedanke zu dieser Begegnung: Das Gelingen hing von vielen helfenden Händen ab. Deshalb sei an dieser Stelle dem Jugendsozialwerk in Nordhausen und den engagierten Kolleginnen und Kollegen am Schiller - Gymnasium in Bleicherode gedankt. Ein großer Dank gebührt auch dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und dem Land Thüringen, sie haben die finanziellen Mittel gestellt.
Magnus Englert, Lehrer am Schillergymnasium