Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles 2526-11 - Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode

Menü überspringen
Polnische Jugendliche interessieren sich für deutsche Geschichte

Im Oktober 2025 besuchten mehrere Schüler eines polnischen berufsbildenden Gymnasiums Bleicherode, um ihre Altersgenossen und alle anderen Schüler des Schillergymnasiums an ihrem Lernort kennenzulernen. Vorausgegangen ist ein entsprechender Schülerbesuch in Polen, in der Stadt Gostyn im letzten Jahr. Während einer Stadtralley durch Bleicherode haben sie auch die jüdische Ausstellung in der Alten Kanzlei besichtigt. Dort erfuhren sie, wie groß der positive Einfluss der jüdischen Bevölkerung Bleicherodes auf die Entwicklung der Stadt v. a. im 18./19.Jahrhundert war. Es wurden nicht nur tausende von Arbeitsplätzen für die Bevölkerung in der Textilindustrie geschaffen, sondern auch öffentliche Bauten, wie das Schwimmbad und das Krankenhaus, mitfinanziert. Sie erfuhren außerdem, dass auch in Bleicherode die Synagoge 1938 zerstört worden ist und die jüdischen Mitmenschen verfolgt und ermordet worden sind. Sehr interessiert nahmen einige Schüler die Informationen über das jüdische Leben, über den Friedhof und anhand des Modells der ehemaligen Synagoge auf, das sich in der Alten Kanzlei befindet, aber jederzeit auch an die Schulen der Umgebung ausgeliehen werden kann.
So haben die polnischen Jugendlichen erfahren, wie sich die deutschen Schüler und Bewohner unserer Heimat immer wieder der Vergangenheit stellen, sich mit ihr beschäftigen und daraus die entsprechenden humanistischen Schlussfolgerungen ziehen.

Text und Bild: Sigrid Winter, Lehrerin am Schillergymnasium
Zurück zum Seiteninhalt